
Für Kinder:
2013 schrieb ich das Manuskript für das musikalische Livehörspiel Cecilia Zitronenblatt. Es wurde von der NRW-Hörspielförderung gefördert. Im April 2015 kam es zusammen mit Kindern der Rochusmusikschule und den Liedern von Philipp Matthias Kaufmann unter der Regie und Bearbeitung von Ariane Skupch in Köln zur Aufführung.
http://www.rochusmusikschule.de
http://www//pmkaufmann.de/
Inhalt: Weil Papa und Mama sich trennen, hat Cecilia ein ziemliches Schlamassel am Hals! Das liegt daran, dass nicht nur Cecilia umziehen muss, sondern mit ihr auch ihre geliebte sprechende Zimmerpflanze Zitronenblatt, die aber so groß ist, dass sie gar nicht mehr durch die Zimmertür passt. Kein Wunder, dass Cecilia bei so viel Sorgen im Kopf nicht aufpasst und schwups! sich das Bein bricht und schwups! im Krankenhaus landet.Doch Pustekuchen – auch hier kann sie nicht in Ruhe nachdenken, denn plötzlich hat Zitronenblatt auch noch ein fieses Ungeziefer an den Blättern. In der Nacht hat Cecilia einen verrückten Traum. In dem begegnet sie der Weißen Fliege, dem fiesen Ungeziefer auf Zitronenblatt und dem Grünen Daumen, welcher am Ende eine wichtige Botschaft für Cecilia hat. Vielleicht ist das ja die Lösung all ihrer (Umzugs)probleme….
Doch sind Träume nicht nur Schäume?

____________________________________________________________________
Seit 2007 schreibe ich regelmäßig für die Sendung Ohrenbär - Radiogeschichten für kleine Leute.
Hörbeispiele unter: http://www.ohrenbaer.de/archiv/autorinnen/681124.html
Ohrenbärserien zum Download:
Auf Audible gibt es jetzt komplette OHRENBÄR-Radiogeschichten zum kostenpflichtigen Download. Ob mit Smartphone, Tablet oder PC – Kopfhörer aufsetzen und los geht es!
Um die Radiogeschichten auf Smartphone, Tablet oder PC hören zu können, genügt eine Anmeldung auf www.audible.de. Die OHRENBÄR-Radiogeschichten zum Download gibt es aber nicht nur dort. Sie sind zum Preis von 5,95 € auch bei amazon.de und bei iTunes im Apple-Store erhältlich.

Hörerbriefe:
Habe heute zufällig im RBB den „Ohrenbär“ gehört und war total begeistert von der „Liebe zwischen Apfel und Birne“. Die Geschichte ist so zauberhaft, dass ich sie gerne als Buch hätte um sie meinen Enkelkindern als Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen…
Karin K. aus Berlin-Lichtenrade
Aus Ihrer Feder stammt die Geschichte „Eine ungewöhnliche Apfelliebe“. Die Geschichte hat sich zur Lieblingsgeschichte meines Sohnes (4 Jahre) gemausert. Leider verblasst mit der Zeit die Erinnerung an ihre Geschichte, deshalb die Frage, ob es eine Textvorlage oder ein Audiofile der Geschichte gibt…
Ein Vater aus Hamburg
…ich habe im Mai diesen Jahres ihre Geschichten von der Hopplaoma beim Ohrenbären gehört! Ich war total begeistert… Besonders die Geschichte von den Wunderblumen aus Mexiko hat es mir angetan!!
Bettina Sch.
Ohrenbärgeschichten seit 2007:
Im Spreewald, wo die Lutki wohnen Ausstrahlung September 2022
Ursel reist Ausstrahlung Mai 2021
Marie im Land der Tiere Ausstrahlung August 2020
Linas Farbenreise Ausstrahlung Februar 2019
Abenteuer im Buchstabenwald Ausstrahlung Februar 2018
Lino - ein Hund in der Schule Ausstrahlung März 2017
Nuno und das bunte Volk Ausstrahlung Juni 2016
Die wilde Tilda Ausstrahlung August 2015
Weihnachten mit Heissbär Ausstrahlung Dezember 2014
In der Villa Klitzeklein Ausstrahlung April 2014
Hochsprung auf Reisen Ausstrahlung Oktober 2013
Goldhähnchen Gernegroß Ausstrahlung Oktober 2012
Rita Ungeheuer Ausstrahlung Sommer 2012
Boris in der Baumschule Ausstrahlung Frühjahr 2011
Samir und die Salzkarawane Ausstrahlung November 2010
Anna im Dschungel Ausstrahlung Juli 2010
Wenn Herzen flattern Ausstrahlung Oktober 2009
Friedger und die Hopplaoma Ausstrahlung Mai 2009
Una - na und Ausstrahlung September 2008 / Frühjahr 2013
Emil und der Bubica Ausstrahlung Februar 2008
Das Ungeheuer von Loch Topf Ausstrahlung September 2007
Rosa Licht Ausstrahlung März 2007
--
Apfel Ingo sieben Betthupferlgeschichten für Bayrischen Rundfunk, Ausstrahlung Februar 2008
http://www.br-online.de/kinder/radio-tv/betthupferl/
Für Erwachsene:

Der Flug ist das Leben wert – auf den Spuren der Luftpionierin Marga von Etzdorf
Radiofeature Ausstrahlung 27.11.2010 im MDR und Rbb-Radio
http://www.daskulturradio.de/programm/schema/sendungen/feature.html
http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/feature/7010420.html
2004 stieß ich im Luckauer Heimatkalender auf die Pilotin Marga von Etzdorf, die bei Luckau in einem Schloss ihre Sommer verbrachte. Sie war die erste Frau, die in den 1930er Jahren allein nach Tokio flog. Mit Mitte Zwanzig schoss sie sich leider eine Kugel in den Kopf.